Integration Künstlicher Intelligenz in unser Formular-System
Die Erweiterung unserer Formularlösung um mehrere Komponenten der Künstlichen Intelligenz (KI) optimiert die Benutzererfahrung sowohl für Antragsteller als auch für Behörden.
Für Antragsteller wird der Ausfüllprozess durch intelligente Leitfragen effizient gestaltet, wobei sie jederzeit die Möglichkeit haben, zusätzliche Informationen oder Unterstützung anzufordern. Eine mehrsprachige Unterstützung ermöglicht es auch Antragsstellern mit eingeschränkten Deutschkenntnissen, komplexe Formulare problemlos auszufüllen.
Für die Mitarbeiter der Behörde erfolgt eine automatische Analyse des eingehenden Antrags mithilfe von KI. Auf dieser Grundlage wird eine detaillierte Checkliste erstellt, die die spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Antrags aufzeigt. Diese Checkliste wird als ergänzender Anhang mit dem Antrag übermittelt.
Darüber hinaus bietet das Tool EMMA (eine kognitive KI) eine benutzerfreundliche Lösung zur medienbruchfreien Datenübertragung innerhalb der Behörde.
Weitere innovative KI-basierte Erweiterungen zur Optimierung des Formularsystems sind bereits in der Entwicklung.
Das intelligente Formular-Management-System des bol Systemhauses ermöglicht es, Formulare mit umfangreichen Validierungsfunktionen auszustatten. Durch die Integration Künstlicher Intelligenz wird die Lösung weiter optimiert und ermöglicht die Entwicklung intelligenter Services, die den gesamten Prozess effizienter gestalten.
Intelligente Formulare erstellen und medienbruchfrei kommunizieren
Neben den vier bestehenden Bildern wird auf der rechten Seite ein fünftes Bild ergänzt, das ein KI-Symbol im Kreis zeigt. Darunter erscheint der Begriff „Künstliche Intelligenz“. Die synergetische Verbindung von KI und dem Formular-System vereinfacht den gesamten Ablauf für alle Beteiligten erheblich, indem sie die Benutzerführung und die Verwaltung der Anträge wesentlich erleichtert.
Künstliche Intelligenz im Formularwesen
Wir verbinden die Potenziale Künstlicher Intelligenz mit unserem bewährten Formularsystem, um die Nutzung für alle Beteiligten signifikant zu vereinfachen und zu optimieren. Dabei setzen wir nicht auf einfache Chatbots, sondern auf intelligente Lösungen, die sowohl Antragsteller als auch die zuständigen Behörden spürbar entlasten.

FINO – der bol FormBot
- Nahtlose Integration: FINO lässt sich als „FormBot“ unkompliziert in beliebige Formulare einbinden.
- Dialogorientierte Unterstützung: FINO begleitet Antragsteller Schritt für Schritt beim Ausfüllen, ermöglicht fachliche Rückfragen und bietet jederzeit verständliche Erklärungen.
- Mehrsprachigkeit und einfache Sprache: Auf Wunsch erfolgt die Datenabfrage mehrsprachig oder in leicht verständlicher Sprache – ein großer Vorteil insbesondere bei komplexen Formularen.
- Automatische Ausfüllung: Das Formular wird stets in der Amtssprache Deutsch ausgefüllt.
- Intelligente Dokumentenprüfung: Hochgeladene Unterlagen werden mittels Künstlicher Intelligenz auf Authentizität, Vollständigkeit und Plausibilität überprüft.
- Fachliche Korrektheit: Durch die Anbindung rechtsicherer Wissensdatenbanken renommierter Verlage stellt FINO sicher, dass nur fachlich korrekte Antworten gegeben werden.
Medienbruchfreie Datenübermittlung mit „EMMA“
- Häufig existiert keine fertige Schnittstelle zur direkten Übertragung von Daten und Dateianhängen in Fachverfahren.
- Mit EMMA können XML-Daten ohne aufwendige Schnittstellenentwicklung direkt über die Benutzeroberfläche der Fachanwendung erfasst werden.
- Das manuelle Abtippen eingereichter Anträge entfällt somit vollständig.
- EMMA erkennt fehlende Unterlagen und informiert die zuständigen Mitarbeitenden in der Behörde automatisch.
- Das System ist rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche einsatzbereit und kann beliebig viele Schnittstellen zu Fachverfahren bedienen sowie weitere wiederkehrende Aufgaben übernehmen.
- Die bol Systemhaus setzt hierfür auf das Tool EMMA unseres Partners Wianco.
RICO: Individuelle Checklisten für Mitarbeitende in Behörden
- Das Modul „RICO“ wird ab Anfang 2026 verfügbar sein.
- Die KI analysiert jeden einzelnen Antrag auf Besonderheiten und extrahiert daraus relevante ToDos aus rechtsgesicherten Wissensdatenbanken.
- Basierend auf diesen Erkenntnissen erstellt die KI eine übersichtliche Checkliste für die Mitarbeitenden der zuständigen Behörde.
- Das Formular-Gateway fügt die Checkliste als zusätzlichen Dateianhang zum Antrag hinzu, sodass sie stets zusammen mit den Antragsdaten im Zielsystem ankommt.
- Besonders neue Mitarbeitende profitieren von der klaren Struktur, während erfahrene Mitarbeitende die Checkliste zur Qualitätssicherung nutzen können.
Weitere innovative KI-Lösungen
Weitere innovative KI-Lösungen rund um unser Formular-System befinden sich derzeit in Entwicklung. Dabei arbeitet die bol eng mit erfahrenen Partnern zusammen, um zukunftsweisende Funktionen zu realisieren.
Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen und weitere Informationen zur Verfügung – sprechen Sie uns an!